Auf einen sinnvollen Kreislauf mit Rücksicht auf die Umwelt legen wir grossen Wert.
Der KSE Bern setzt sich im Kanton Bern für den Kreislauf der Steine und Erden ein. Unsere Mitglieder beliefern die Bauwirschaft in nachhaltiger Weise mit Kies-, Stein- und Betonprodukten. Sie erledigen auch die Entsorgung von Aushubmaterial und inerten Bauabfällen, und sie stellen hochwertige mineralische Recyclingbaustoffe her. Sie tragen damit zur Selbstversorgung bei und sichern die Entsorgung im Kanton Bern.
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Tätigkeiten natur- und umweltverträglich erfolgen, indem wir
- während des Abbaus die Natur fördern
- uns für eine gleichmässige Verteilung der Abbaustellen zur Verminderung von Transportwegen einsetzen
- für eine fachgerechte Wiederauffüllung und Rekultivierung sorgen
- Recyclingbaustoffe fördern und damit die natürlichen Ressourcen schonen
Zusammenarbeit
Der KSE Bern ist Patronatsverein der Stiftung Landschaft und Kies, der Naturschutzorganisation der Branche. Die Stiftung Landschaft und Kies setzt sich für den angewandten Naturschutz und die Umweltbildung ein.
Unternehmenskultur
Der KSE hat den Anspruch, eigenverantwortlich, kooperativ sowie transparent zu sein und seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Im Code of Conduct sind verbindliche Verhaltensweisen definiert, welche für die Mitglieder, für Vorstände und Kommissionsmitglieder, aber auch für die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle gelten. Durch vorbildliches Verhalten aller Verbandsträger soll das Ansehen und die Glaubwürdigkeit des KSE gestärkt werden.
Leitbild
Der KSE hat seine Ziele gemeinsam mit der Stiftung Landschaft und Kies in der Strategie 2024-2028 mit Vision, Mission und Schwerpunkten festgelegt.